Angelique Kerber

Name: | Angelique Kerber |
Geburtsdatum: | 18.01.1988 |
Alter: | 32 |
Nationalität: | GER ![]() |
Deutsche Spieler in den Top 50
Herren (ATP) | ||
---|---|---|
![]() |
3630 | |
![]() |
1315 | |
Damen (WTA) | ||
![]() |
2040 | |
![]() |
1423 |
Grand-Slam-Platzierungen ab dem Jahr 2000
Die Jahreszahlen in den Tabellen zeigen die Platzierungen, die in den jeweiligen Grand Slams erreicht hat

Sieg | F | HF | VF | AF | 3 R | 2 R | 1 R |
2016 |
2018 |
2020 2019 2017 2014 2013 |
2012 2010 |
2008 |
2015 2011 2009 |

Sieg | F | HF | VF | AF | 3 R | 2 R | 1 R |
2018 2012 |
2014 2013 |
2015 |
2010 |
2019 2017 2016 2011 2008 2007 |

Sieg | F | HF | VF | AF | 3 R | 2 R | 1 R |
2018 |
2016 |
2012 |
2014 |
2017 |
2015 2010 |
2019 2013 |
2011 2008 2007 |

Sieg | F | HF | VF | AF | 3 R | 2 R | 1 R |
2016 |
2011 |
2013 2012 |
2018 2015 2014 |
2009 |
2017 2010 2007 |
Die Australian Open 2020 aus deutscher Sicht
Mit den Australian Open in Melbourne ging am vergangenen Wochenende der erste Grand Slam des Jahres zu Ende. Während der Sieg von Novak Djokovic am Ende wenig überraschend war, sorgte der Turniersieg der jungen Amerikanerin Sofia Kenin für Aufsehen. Djokovic sicherte sich im Jahr 2020 seinen mittlerweile achten Sieg bei den Australian Open und konnte insgesamt seinen 17. Grand Slam für sich … weiterlesenDas letzte Grand-Slam-Turnier 2019: So verliefen die US-Open
Die US-Open 2019 fanden vom 26. August bis zum 8. September im USTA Billie Jean King National Tennis Center im Flushing-Meadows-Park im New Yorker Stadtteil Queens statt. Das Abschneiden der deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann als mittelmäßig erfolgreich bezeichnet werden. Sowohl bei den Damen (durch Julia Görges) als auch bei den Herren (durch Alexander Zverev und den Qualifikanten Dominik Koepfer) standen Achtelfinalteilnahmen zu Buche. Die erfolgreichsten DTV-Starter waren Kevin Krawietz und Andreas Mies, die sich im Herrendoppel über einen Semifinaleinzug freuen durften. … weiterlesenZusammenfassung der Australian Open 2019
Das erste Grand-Slam-Turnier des neuen Jahres liegt nun hinter uns - hier gibt es einen kleinen Rückblick auf die Australian Open. Für die deutschen Spieler lief das Turnier leider nicht wie erhofft, das Viertelfinale fand bereits ohne deutsche Beteiligung statt. Alexander Zverev … weiterlesenVorschau der Australian Open 2019
Die Tennis Saison 2018 ist erst vor kurzem geendet, doch das neue Tennisjahr steht schon wieder kurz vor der Tür. Vom 14. bis zum 27. Januar findet mit den Australian Open dann auch das erste Grand-Slam statt. Nachfolgend werfe ich einen kleinen Ausblick auf das Turnier von Melbourne. … weiterlesen
So lief es bei den WTA Tour Championships 2018 in Singapur
Die Tennissaison der Damen fand in den Tour Finals von Singapur vergangene Woche ihren krönenden Abschluss. Nach den vier Grand-Slam-Turnieren ist das Turnier von Singapur das wichtigste des Jahres auf WTA-Ebene. Das Turniersystem stellt hierbei eine Ausnahme dar, denn es wird in zwei Vierer-Gruppen mit anschließendem Halbfinale gespielt und nicht direkt im KO-System. Somit ist man bei einer Niederlage nicht direkt ausgeschieden, … weiterlesenDie Aussichten der deutschen Tennis Profis auf Roland Garros 2018
Die French Open sind das wichtigste Sandplatzturnier in der gesamten Tennis Saison. Die Elite der Tennis Profis wird sich hierbei in spannenden Duellen miteinander messen, um am 10.06.18 im Finale auf dem legendären Roland Garros antreten zu können. Das Preisgeld der French Open wurde in diesem Jahr um fast 10 % auf knapp über 39 Millionen Euro erhöht. Titelverteidiger Rafael Nadal wird bei den Herren wieder zum engsten Favouritenkreis gehören. Bei den Damen wird sich zudem zeigen … weiterlesenDer Saisonrückblick 2017
WTA-Turnier Monterrey 2017: Kerber unterliegt erst im Finale
Beim WTA-Turnier im mexikanischen Monterrey hat Angelique Kerber das Finale gegen die 16. der Weltrangliste Anastasia Pavlyuchenkova verloren. Die 25-jährige Russin konnte das Match mit 6:4, 2:6, 6:1 in drei Sätzen für sich entscheiden. Damit bleibt die Weltranglisten-Erste Angelique Kerber im Jahr 2017 zwar weiterhin ohne Turniersieg, konnte aber wenigstens ihre ansteigende Form unter Beweis stellen. … weiterlesenDas erwartet uns bei den Australian Open 2017
Vom 16. bis 29. Januar findet mit den Australian Open in Melbourne das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres statt. Spannung ist dabei sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern auf jeden Fall garantiert. Schließlich sind die Australian Open der erste große Höhepunkt des Tennis-Jahres 2017. … weiterlesenUS Open: So wird Kerber zur Nummer 1 der Weltrangliste
Für Tennis-Fans in ganz Deutschland könnte bei den US Open in New York eine fast 20-jährige Leidenszeit enden. Angelique Kerber könnte die erste deutsche Tennisspielerin seit Steffi Graf werden, die von der Spitze der Weltrangliste grüßt. Beim vierten Grand Slam Turnier des Jahres benötigt die Tennisspielerin … weiterlesen
Kurzbiographie
Die deutsche Tennisspielerin Angelique „Angie“ Kerber wurde am 18. Januar 1988 in Bremen geboren. Da ihre Eltern aus Polen stammen, hat Kerber auch die polnische Staatsbürgerschaft. In ihrer zweiten Heimat hat Angie mittlerweile auch ihren ersten Wohnsitz, was vor allem den optimalen Trainingsbedingungen dort geschuldet ist. Trotz den polnischen Wurzeln ist Deutschland Kerbers Mutterland und demzufolge spielt sie auch für Deutschland.
Obwohl Kerber Rechtshänderin ist, spielt sie mit ihrer linken Hand Tennis. Sie erklärt dieses Phänomen damit, dass sie in ihrer Kindheit die Schlagbewegungen ihrer Trainer immer gespiegelt hat und es daher so von klein auf gelernt hatte.
Kerber gab ihr Profidebüt im Jahre 2003, den ersten Durchbruch auf WTA-Ebene schaffte sie dann 2007. Damals erreichte Kerber bei den French Open das erste Mal das Hauptfeld eines Grand-Slams und etablierte sich im gleichen Jahr in den Top 100 der Weltrangliste. 2008 musste sie diese allerdings wieder verlassen und agierte größtenteils auf der ITF-Tour.
In den zwei darauffolgenden Jahren verabschiedete sie sich dann wieder von der ITF-Tour und unternahm den nächsten Angriff auf der WTA-Tour. Insgesamt konnte Kerber elf ITF Turniere für sich entscheiden.
2011 gelang Kerber ihr bis Dato größter sportlicher Erfolg, bei den US Open schaffte sie es bis zum Halbfinale und musste sich erst in drei Sätzen Stosur geschlagen geben. Sie nahm den Schwung mit und konnte im Februar 2012 in Paris ihren ersten WTA-Titel gewinnen. Durch einen weiteren Halbfinaleinzug bei dem topbesetzten Turnier von Indian Wells kletterte sie im gleichen Jahr noch auf Platz 14 der Weltrangliste und wär längst angekommen im Spitzenfeld. Durch weitere Erfolge ( u. a. der zweite Turniersieg) sprang sie im Mai 2012 auf Position acht der Weltrangliste und ist seitdem die bestplatzierteste deutsche Spielerin.
2013 bestätigte sie ihre mittlerweile konstanten Leistungen und stand am Ende des Jahres auf Platz 9 der Weltrangliste. 2014 und 2015 verliefen ähnlich, sie stand zum Ende der Saison immer knapp in den Top Ten, ohne aber den Riesenerfolg zu feiern.
2016 gelang Kerber dann der große Durchbruch und sie machte sich in ganz Deutschland einen Namen. Mit den Australian – und den US Open gewann sie ihre ersten zwei Grand-Slam-Turniere und holte noch dazu Silber für Deutschland bei den olympischen Spielen. Durch diese Erfolge war Kerber auch für lange Zeit auf Position eins der Weltrangliste.
2017 musste sie den Erfolgen des Vorjahres Tribut zollen und spielte eine enttäuschende Saison, woraufhin sie sich von ihrem Trainer Torben Beltz trennte.
2018 erfüllte sie sich mit dem Gewinn von Wimbledon ihren großen Kindheitstraum und holte ihren dritten Grand-Slam Titel. Sie beendete das Jahr 2018 auf Platz zwei der Weltrangliste. 34 Wochen als Nummer eins der Welt hat Kerber mittlerweile vorzuweisen.